Herzlich Willkommen!

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Gemeinde und an unseren Angeboten. Schauen Sie sich ein wenig um.

Falls Sie ein persönliches Gespräch suchen oder auch etwas auf diesen Seiten vermissen, dann geben Sie uns gerne Bescheid (Tel. 08122 9998090 bzw. pfarramt.erding@elkb.de).

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen Gottes Segen.

 

Die Christuskirche ist für das persönliche Gebet täglich geöffnet.

 

Logo "Aktiv gegen Missbrauch"

Kirchengemeinden und Dekanat beschäftigen sich intensiv mit der Thematik sexueller Übergriffe, Missbrauch und Gewalt. Schutzkonzepte sind in Arbeit. 

Betroffen? Dann melden Sie sich - für das Dekanat Freising ist Diakonin Angela Senft Ansprechperson. Sie ist unter folgenden Kontaktmöglichkeiten zu erreichen: Major-Braun-Weg 12, 85354 Freising; Telefon 08161 78 97 20, 0171 3859125, angela.senft@elkb.de. Bei Beratung im Verdachtsfall oder für eine Meldung verweisen wir auch auf die Meldestelle der ELKB. Kontakt: meldestellesg@elkb.de Tel. 089 5595 342;  Betroffene können sich an die Ansprechstelle wenden, Kontakt: ansprechstellesg@elkb.de Tel. 089 5595 335. Weitere Informationen auf https://aktivgegenmissbrauch-elkb.de.


Aktueller Gemeindebrief 


Online Spendenbutton
 
Einfach spenden per Überweisung,
Lastschrift oder Paypal!

 


Zu unserer Facebook-Seite =>

Zu unserem youtube-Kanal =>

Zum Newsletter =>


Neuigkeiten aus der Gemeinde

Gesang: Sabine Trettenbacher, Klavier: Franz Maier, Texte: Dr. Adrienne Weigl  
Ort: Ev. Gemeindezentrum Klettham, Friedrichstr. 11
Tag: Dienstag, 21.01.2025
Zeit: 19.30 Uhr

Franz von Assisi soll gesagt haben: „Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen.“ Und wieviel Dunkel gibt es in dieser Welt zu erhellen! Zugleich vereinen die Lieder den Zauber der Sprachkunst und die sprachlosen Botschaften der Musik, sie können die Höhen und Tiefen der menschlichen Existenz und die Dimension der Gefühle nahebringen, wie es kein theoretischer Text kann.
Deshalb sollen an diesem Abend Lieder dazu dienen, ein paar Aspekte der Beziehung zwischen Gott und Mensch zu erhellen. Es kommen Lieder des neuen geistlichen Liedgutes, aber auch Schlager bzw. Pop zum Vortrag. Der Botschaft des jüdisch-christlichen Glaubens nach heißt von dieser Beziehung reden von einer Liebesgeschichte reden, zu der dunkle Stunden und helle Stunden gehören.

Sie sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.

Da wir nicht sicher sind, wie viel Interesse an dieser Veranstaltung besteht, bitten wir um Anmeldung an die Mailadresse des evang. Pfarramts bis spätestens 21.1. um 12 Uhr, damit der Raum entsprechend vorbereitet werden kann etc...

Die nächsten Veranstaltungen