Sonntagsblatt
3 hours 31 minutes ago
Wenn Bilder hungernder Kinder zu politischer Munition werden, ist mehr verloren als Wahrheit: unsere Menschlichkeit. Im Israel-Gaza-Krieg zeigt sich, wie Mitgefühl zerrieben wird – während das Leid weitergeht, kommentiert Eva-Katharina Kingreen.
Eva-Katharina Kingreen
Sonntagsblatt
3 hours 38 minutes ago
Bamberg (epd). Die Universität Bamberg will zusammen mit anderen Hochschulen mehr junge Frauen für ein Informatikstudium gewinnen. Das bundesweite Projekt "Pionierin" findet in Kooperation mit den Universitäten Hildesheim, Kassel und Koblenz statt, teilte die Uni Bamberg am Dienstag mit. In seiner dreijährigen Laufzeit sind insgesamt mehr als 20 Workshops und Camps für Schülerinnen geplant.
epd
Sonntagsblatt
6 hours 12 minutes ago
Der ambulante Pflegedienst "vielfältig.GmbH Bremen" will Sexualität, Geschlechtervielfalt und Identität als selbstverständlichen Teil einer würdevollen Pflege etablieren. Dafür wird er nun mit dem Korian Stiftungsaward ausgezeichnet.
epd
Sonntagsblatt
6 hours 12 minutes ago
Fürth (epd). An den bayerischen Hochschulen, einschließlich der Universitätskliniken, waren im vergangenen Jahr fünf Prozent mehr Professorinnen beschäftigt als noch 2023. Damit wurde etwa ein Viertel der 8.154 Professuren von Frauen wahrgenommen, teilte das Bayerische Landesamt für Statistik am Dienstag in Fürth mit. Insgesamt stieg die Zahl der Professuren im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,6 Prozent (129 Personen).
epd
Sonntagsblatt
6 hours 13 minutes ago
Amberg (epd). Zum 30. Todestag des Homophobie-Opfers Klaus-Peter Beer in Amberg ruft das "Bündnis gegen das Vergessen" zu einer Mahnwache auf. Beer wurde am 7. September 1995 von zwei Neonazis in Amberg brutal ermordet, weil seine Homosexualität nicht in das Weltbild seiner Mörder gepasst habe, teilte das Bündnis am Dienstag mit. Auch heute seien queere Menschen wieder verstärkt Angriffen und Anfeindungen ausgesetzt. Die Mahnwache mit anschließendem Demonstrationszug am 7. September auf dem Marktplatz beginnt um 15 Uhr.
epd
Sonntagsblatt
8 hours 31 minutes ago
Hitze ist kein neues Phänomen – schon die Bibel kennt ihre Herausforderungen. Von Hoffnung auf den Morgen bis Vorsicht beim Bad: Sieben biblische Ratschläge für heiße Tage.
Uwe Birnstein
Sonntagsblatt
11 hours 31 minutes ago
Mit Regenbogen, Musik und "Segen to go" waren die Evangelische Jugend in Bayern und die Rummelsberger Diakonie beim CSD Nürnberg dabei. Zwischen Tanz und Gesprächen setzten sie ein sichtbares Zeichen für Vielfalt und Glaube.
Svenja Schurig
Sonntagsblatt
23 hours 31 minutes ago
Mitte August leuchten die Perseiden — trotz Mondlicht. Wissenschaftshistoriker Torsten Bendl erklärt, wann das Maximum zu sehen ist, wo die Chancen am besten stehen und wie ihr optimal beobachtet.
Gabriele Ingenthron
Sonntagsblatt
1 day 1 hour ago
Würzburg (epd). Der Katholikentag im kommenden Jahr in Würzburg will nicht-kommerzielle digitale Kommunikationsräume stärken. Man wolle den Besucherinnen und Besuchern und den christlichen Einrichtungen in Deutschland zeigen, "dass es neben den bekannten sozialen Netzwerken auch andere Wege der digitalen Kommunikation gibt: datenschutzfreundlich und ohne kommerzielle Interessen", sagte der Geschäftsführer des Deutschen Katholikentags, Roland Vilsmaier, am Montag laut Mitteilung.
epd
Sonntagsblatt
1 day 1 hour ago
München (epd). Die katholische Reformbewegung "Wir sind Kirche" erkennt in dem bald 100 Tage währenden Pontifikat von Papst Leo XIV. eine klare Fortsetzung der Linie seines Vorgängers Franziskus. Leo lasse den weltweiten Synodalen Prozess konsequent weiterführen, nehme die Bischöfe weltweit in die Pflicht und ermuntere zu dezentralen Lösungen, erklärte die Initiative am Montag in München. Mit dem vatikanischen Schreiben vom 7. Juli 2025 zur Umsetzungsphase der Weltsynode seien die Diözesen in aller Welt aufgerufen, erneuerte Praktiken und Strukturen im Leben der Kirche zu erproben.
epd
Sonntagsblatt
1 day 1 hour ago
München (epd). "Bonhoeffers Vermächtnis. Eine Hilfe beim Trauern" lautet ein Vortrag des evangelischen Theologen und Ruhestandspfarrers Martin Stählin am 8. September im "Café für die Seele" der St. Matthäuskirche in München. Stählin schildere Hintergründe zu Leben und Werk, Gefangenschaft und Wirkung des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer (1906-1945), teilte das Evangelische Bildungswerk München am Montag mit. Beginn des Vortrags ist um 15 Uhr.
epd
Sonntagsblatt
1 day 1 hour ago
Der DGB Mittelfranken will Mariä Himmelfahrt bayernweit zum gesetzlichen Feiertag machen. Viele OB-Kandidierende stimmen zu, CSU-Vertreter lehnen ab. Aktuell ist der Tag nur in mehrheitlich katholischen Gemeinden arbeitsfrei – das sorgt für Streit.
epd
Sonntagsblatt
1 day 2 hours ago
In welchen bayerischen Gemeinden an Mariä Himmelfahrt gearbeitet werden muss, variiert und hängt davon ab, ob die Bevölkerung überwiegend katholisch oder evangelisch ist. 2025 wird es sechs neue Orte geben, an denen Mariä Himmelfahrt ein gesetzlicher Feiertag ist.
Larissa Launhardt
Sonntagsblatt
1 day 3 hours ago
Die Redewendung "So sicher wie das Amen in der Kirche" steht für absolute Gewissheit. Wir erklären ihre Bedeutung, ihre biblischen Wurzeln und wie sie entstanden ist.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
1 day 3 hours ago
Hitzewellen setzen obdachlosen Menschen stark zu. Die Diakonie gibt Tipps, wie jede*r helfen kann – von Wasser spenden bis Sonnenschutz. So kann man auch in der Sommerhitze ein Zeichen der Solidarität setzen.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
1 day 3 hours ago
Dicke Mauern, hohe Decken: Kirchen bleiben auch bei 40 Grad angenehm kühl. Immer mehr Städte, wie Nürnberg oder Mannheim, binden sie in Hitzeaktionspläne ein – als Orte zum Ausruhen, Erfrischen und Auftanken.
Oliver Marquart
Sonntagsblatt
1 day 5 hours ago
Das Trauercafé des Evangelischen Bildungswerks München hilft Menschen, die eine nahestehende Person verloren haben, bei der Trauer.
Achim Schmid
Sonntagsblatt
1 day 6 hours ago
Sie läutet seit 500 Jahren in Hutschdorf – und bittet auf Latein für das Volk von Ratibor. Nun droht der Ratiborglocke das Schweigen. Pfarrer Lorenzen sucht Hilfe – auch in Polen. Ein Dorf kämpft für Klang, Geschichte und Begegnung.
Micha Götz
Sonntagsblatt
1 day 6 hours ago
Warum gilt der Rauchfangkehrer als Glücksbringer – trotz Ruß, Kinderarbeit und fragwürdiger Symbolik? Unser Autor spürt dem Aberglauben nach und findet eine Alternative: Vertrauen statt Zufall.
Gunter Stemmler
Sonntagsblatt
1 day 6 hours ago
Der Appell der bayerischen Pfarrer*innen "Wir können nicht länger wegsehen" trifft auf eine Bildwelt unter Hamas-Kontrolle. Der Fall des abgemagerten Jungen zeigt: Echtes Leid kann durch irreführende Ikonen zur falschen Erzählung werden, kommentiert Markus Springer.
Markus Springer